Der Film „Lachs – quo vadis“ gibt Einblicke in die Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses in Deutschland und der Schweiz. Die beiden Filmemacher Kristof Reuther und Jonas Steiner im Interview.
> mehrFliegenfischen in Österreich
Von gemächlichen Flüssen im Osten bis zu reißenden Gebirgsbächen im Westen und Süden – Fliegenfischen in Österreich ist vielfältig und ein landschaftliches Highlight. Fisch Ahoi mit einer Auswahl an Gewässern.
> mehrWir Fischer und Corona
Abwarten und positiv bleiben. Warum Fischer die Coronazeit mit der Tugend ihres Hobbies überstehen. Ein Gastkommentar von Thomas Annau.
> mehrCorona: Hilfe für unsere Händler!
Kleine Geschäfte trifft die Betriebsschließung härter als die Großen à la Amazon. Helfen wir zusammen und ordern Zubehör lieber beim Händler „ums Eck“. Fisch Ahoi mit einer Übersicht an österreichischen Händlern mit funktionierendem Online-Shop.
> mehrDie besten Angelfilme
Karpfen, Fliege oder Raubfisch – Fisch Ahoi mit den „Must-Sees“ für Angler.
> mehrWelches ist das beste Angelgeschäft Österreichs?
Für den Fischer Trend Report 2020 suchen wir via Online-Voting den besten Angelgeräte-Händler Österreichs.
> mehrDie größten Fehler beim Angeln
Bist du ein Materialfetischist oder ein Schönwetterfischer? Fisch Ahoi über die größten Fehler bei Angeln und wie du sie vermeidest.
> mehrSchonzeiten Wien
Die gesetzlichen Schonzeiten und Brittelmaße für die Angelfischerei in Wien. Übersichtlich gestaltet zum schnellen Nachschauen.
> mehrZwischen Kraut und Booten: Angeln an der Alten Donau
Die Alte Donau ist das bekannteste City-Gewässer Wiens. Sie beherbergt riesige Fische, doch ist die Fischerei neben Schwimmern, Seglern und Tretbooten eine Nummer für sich. Hinzu kommt der extreme Krautbewuchs.
> mehrBrodln is leiwand: Warum Angeln uns besser macht
Kommentar übers Angeln als Kontrast zum ständigen Drang zur Effizienzsteigerung. Und wie mit viel Ruhe Perfektes gelingt.
> mehrAn die Wand gespielt: Rutenwald in der Horizontalen
Wie man seine Ruten übersichtlich ordnet, dabei Platz spart und sie auch noch dorthin hebt, wo sie hingehören: gen Himmel. Bastelanleitung für eine Wandhalterung für Angelruten.
> mehrWie viel heimischen Fisch essen wir?
Zander statt Kabeljau? Fisch Ahoi mit den Zahlen, ob der gesamte Fischkonsum überhaupt durch heimische Flossenträger gedeckt werden kann.
> mehrAngeln an der Donau
Die Donau durchfließt Österreich auf 350 Kilometern. Fisch Ahoi mit Tipps, wie du sie zwischen Passau und der Slowakei am besten befischst.
> mehrTermine für Angler
Die wichtigsten Termine für Angler auf einen Blick: Messen, Events am Wasser, Wettkämpfe & Co.
> mehrAngeln lernen
Du willst Angeln lernen aber hast keine Ahnung, wie du loslegen sollst? Fisch Ahoi für dich die besten Angebote, Kurse, Guidings und Tutorials recherchiert.
> mehrTut das den Fischen nicht weh?
Kein Grund zum Rotwerden. Mit diesem Leitfaden meisterst du typische Fragen von Außenstehenden rund um dein Hobby.
> mehrTitten und Fisch: Nackte Anglerinnen auf Instagram
„Erotische“ Fotos von posierenden Anglerinnen in Bikinis mit Ruten, Fischen und auf Booten. Was steckt hinter dem Instagram-Trend?
Gatn und Perü: Das österreichische Dialekt-Quiz
Wie gut kennst du dich beim österreichischen Angler-Dialekt aus? Wenn du weißt, was ein „Salzstangerl“ ist, mit dem „Kü“ was anfangen kannst und mit dem „Perü“ vertraut bist, zeig uns hier dein Können!> mehr
Teste dein Wissen im Carphunter-Quiz!
Du sprichst „Carphunterisch“ und kennst den Unterschied zwischen D-Rig und German Rig? Du kannst blind einen Swivel von einem Snap unterschieden und bist mit Leadcore groß geworden? Dann teste dein Wissen im Fisch Ahoi Carphunter-Quiz und trau dich über die kniffligen 20 Fragen!> mehr
Von Bivvies und Rigs: Das Carphunter-Lexikon
Sprichst du die Sprache der Carphunter? Fisch Ahoi mit den wichtigsten Begriffen aus der modernen Karpfenangelei.> mehr
Specimen Hunting: Weg mit dem Schubladendenken
Carphunter, Feederfischer, Barschzupfer, Stipper – Warum definieren sich Angler immer häufiger über einzelne Disziplinen innerhalb des Hobbies? Eine Spurensuche.
> mehrAngeln in Österreich: Dein Weg zur Fischerkarte
Neun Bundesländer, neun Fischereigesetze. Fisch Ahoi zeigt dir, wie du zum Angeln in Österreich kommst und was der Unterschied zwischen Fischerkarte, Gastkarte und Lizenz ist.
Angelgeschäfte in Wien
Du bist auf der Suche nach neuer Ausrüstung? Doch welcher Shop ist der beste? Fisch Ahoi hat sich die Angelgeschäfte in Wien angeschaut.> mehr
Angeln in Wien Umgebung: Dort gibt’s Tageskarten & Jahreskarten
Ein kleiner Ausflug lohnt sich, denn Wien ist umgeben von wunderschönen Gewässern. Fisch Ahoi mit einer Übersicht über das Angeln in Wien Umgebung mit Tageskarten und Jahreskarten in Niederösterreich sowie im Burgenland.
> mehrAngeln in Wien: So kommst du zur Fischerkarte!
Fünf Prozent des Stadtgebiets bestehen aus Gewässern. Und in den meisten kannst du angeln! Fisch Ahoi mit der Anleitung zum Angeln in Wien.
> mehrYoutube-Channels für Angler
Zuschauen und lernen. Fisch Ahoi hat die interessantesten Youtube-Channels für Angler recherchiert und unter die Lupe genommen.
Exklusive Karpfengewässer in Österreich
Karpfen mit 40 Kilo, Unterkünfte der Extraklasse und Bedingungen für Profis. Fisch Ahoi zeigt dir exklusive Karpfengewässer in Österreich und wie du Lizenzen dafür ergatterst.
> mehr