Angeln in Kroatien

Angeln in Kroatien: Limits beim Thunfisch

von Daniel Benyes

Was tut sich an Europas Gewässern? Wie steht es um die Fischbestände und welche neuen gesetzlichen Regelungen gibt es? Wir werfen einen Blick auf unsere beliebten Angeldestinationen. Im fünften Teil der Fisch Ahoi Serie Gewässer für den Urlaub betrachten wir das Angeln in Kroatien.

Kroatien ist für Österreicher was den Deutschen Skandinavien ist: Immer gut für einen verlängerten Wochenendtrip. Das Big-Game-Angeln ist weiterhin das, womit man Kroatien fischereilich am meisten verbindet. Tatsächlich hat sich das Land an der Adriaküste zur europäischen Hochburg des Big-Game gemausert. Einerseits liegt dies an der günstigen Gewässerstruktur, am stark strukturierten, zerklüfteten Meeresgrund. Andererseits an den strengen gesetzlichen Bestimmungen. Lediglich elf behördliche Thunfischlizenzen, die die Entnahme erlauben, wurden an Angelguides ausgegeben. Diese Lizenzen kosten rund 200.000 Euro und müssen von den Guides wieder zurückverdient werden. Das scheint dem Bestand an Thunfischen gut zu tun.

Kleine oder große Lizenz zum Angeln in Kroatien

2018 kamen darüberhinaus die letzten großen Neuerungen hinzu. Es gilt ein Verbot von Drillingen. Ansonsten ist die Lizenzvergabe im Meer so geregelt, dass es eine „kleine“ und eine „große“ Lizenz gibt. Mit ersterer ist lediglich das Fischen mit einem Tackle bis 30 lbs Testkurve gestattet. Damit darf nur ein Fisch bis fünf Kilo behalten werden – pro Boot! Bei der großen Lizenz geht es ums eigentliche Big Game: Tackle von über 30 lbs ist genehmigt. Seit 2020 ist diese Großfischlizenz nicht nur vor Ort (bis 1.3. des Jahres), sondern auch online bis jeweils 1. Februar lösbar. Danach sind nur Tages- und Wochenlizenzen für Großfisch vor Ort zu erwerben. Ziel der Maßnahmen ist es, die florierende Schwarzfischerei einzudämmen.

Dieser Bericht ist Teil eines Artikels der im Fischer Trend Report 2021 erschienen ist.

Schau dir auch unsere Beiträge über Angeln in den Niederlanden, Angelinfluencer und die Möglichkeiten für Jungangler in Österreich an.

Titelfoto: Norbert Novak

WILLST DU NOCH MEHR GEWÄSSER?

Wir haben für dich über 100 spannende Gewässer in Österreich, Deutschland und den Nachbarländern im Fisch Ahoi Revierguide zusammengestellt.

Du bekommst den Revierguide nach Absenden des Formulars automatisch an deine E-Mail-Adresse zugeschickt. Solltest du kein E-Mail erhalten, bitte prüfe deinen Spam-Ordner. Eingangs ist das Klicken eines Aktivierungs-Links notwendig, um dich in unseren Verteiler aufzunehmen Du kannst den Fisch Ahoi Newsletter jederzeit abbestellen, wenn er dir nicht gefällt. Sollte etwas nicht klappen, schreib uns!